Was ist Gießereisand ?
Chromitsand in Gießereiqualität ist eine komplexe Verbindung verschiedener Elemente: Chrom (Cr2O3), Aluminium (Al2O3), Siliziumdioxid (SiO2) und Magnesiumoxid (MgO).
Aufgrund seiner Elastizität ist Chrom das Material der Wahl für viele Gießereianwendungen. Es wird auch in Formen für Automobilgussteile und als Füllmaterial in der Stahlproduktion verwendet.
Einzigartige Eigenschaften:
Hoher Schmelzpunkt
Geringe Wärmeausdehnung
Nicht benetzt durch geschmolzene Metalle
Widerstand gegen Metalldurchdringung
Hohe Hitzetoleranz
Beständig gegen Thermoschock
Erhöhte Dimensionsstabilität
Beständigkeit gegen Säureschlacke
Gießereisandanwendungen:
Chromsand ist das ideale Material für den Heißmetallguss und eignet sich zudem hervorragend als Pfannenfüller, da er den Kontakt zwischen geschmolzenem Stahl und dem Pfannenschiebersystem verhindert. Chromsand wird auch bei der Herstellung von Magnesit-Chrom-Feuerfeststeinen verwendet, die üblicherweise über 33 % Chrom enthalten, sowie bei der Herstellung von Chrom-Rundsteinen, die für Abriebfestigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit sorgen.
Aufgrund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit und geringen Wärmeausdehnung wird Chromsand häufig in Gussformen verwendet.
Chromgießereisande als Pfannenfüller
Chrommehl und Chromsand sind als Feuerfeststoffe ein entscheidender Bestandteil von Pfannensand.
Beim Stranggießen werden Gießpfannen eingesetzt, um geschmolzenes Metall vom Ofen zum Gießort zu transportieren. Diese Gießpfannen (oft auch als Tiegel bezeichnet) sind große Geräte, die mit feuerfesten Materialien ausgekleidet sind, um ein Erstarren des Metalls zu verhindern. Ein wesentliches Merkmal der Gießpfanne ist der Schieber, der das geschmolzene Metall aus der Pfanne in den nächsten Prozess abgibt.
Der Schieber kann durch erstarrtes Metall blockiert werden. Dies führt zu Produktionsrückstaus und einer möglichen Explosion, sobald der Schieber wieder freigegeben und geöffnet wird. Um dies zu verhindern, wird Füllsand (auch Pfannensand genannt) verwendet, um das geschmolzene Metall vom Schieber fernzuhalten und so Verstopfungen zu vermeiden. Der Schieber führt zur Düse, durch die das geschmolzene Metall austritt.
Pfannensand ist ein zusammengesetzter Sand, der zum Schutz des Abstichs/Schiebers am Austrittspunkt der Pfanne und an anderen Stellen im Tiegel verwendet wird. Als feuerfestes Material, das oft Quarz und andere leistungsstarke Feuerfestmaterialien wie Chromsand enthält, weist Füllsand eine ausgezeichnete Temperaturbeständigkeit und eine geringe Reaktivität mit dem geschmolzenen Metall auf.
Pfannensande werden üblicherweise aus hochwertigem Chromsand und -mehl sowie raffiniertem Quarzsand hergestellt. Die Zugabe von Chromfeuerfestmaterialien verbessert die Leistung des gesamten Sandes.
In Gießereien wird eine Schöpfkelle verwendet, um geschmolzenes Metall oder Stahl aufzunehmen und zwischen dem Ofen und dem Gießort zu transportieren. Das Metall ist extrem heiß und flüssig. Beim Öffnen des Schiebers fließt der größte Teil des Gießsandes aus der Düse und dem Bereich um den Schieber heraus. Der ferrostatische Druck in der Schöpfkelle, der durch den Stahl ausgeübt wird, führt zum Aufbrechen der Sinterschicht und gibt so das geschmolzene Metall frei.
Chromat hat einen hohen Schmelzpunkt und eine hohe Wärmeleitfähigkeit, wodurch es die Temperatur besser im Sand verteilen kann. Es ist bekannt für seine hohe Feuerfestigkeit und hohe Toleranz gegenüber thermischen und mechanischen Schocks sowie seine Beständigkeit gegen chemische Angriffe.
Chromsand und Chrommehl sind hochwertige Feuerfestmaterialien und zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, hohen Temperaturen über lange Zeiträume standzuhalten. Füllsande mit Chrom-Feuerfestmaterialien zeichnen sich durch ihre gute Fließfähigkeit, hohe Dichte und Beständigkeit gegen Übersinterung aus.
Chrommehl und Chromsand werden aufgrund ihrer vielfältigen Leistungsfähigkeit oft als die besten Feuerfestmaterialien für Pfannensand angesehen.